top of page
OSTEO_ORTNER_020.jpg

ERGOTHERAPIE

OSTEO_ORTNER_034.jpg

KINDERBEREICH

In der Ergotherapie mit Kindern geht es darum, die Entwicklung und Selbstständigkeit Ihres Kindes spielerisch zu fördern. Jedes Kind ist einzigartig – manchmal brauchen sie einfach ein bisschen Unterstützung, um alltägliche Herausforderungen besser meistern zu können.

OSTEO_ORTNER_020.jpg

HANDBEREICH

Im Handbereich unterstützt die Ergotherapie Menschen jeden Alters, die durch Unfälle, Operationen oder chronische Erkrankungen in ihrer Beweglichkeit oder Selbstständigkeit eingeschränkt sind.

OSTEO_ORTNER_033.jpg

ERGOTHERAPIE für Kinder

Dabei arbeite ich eng mit den Eltern, PädagogInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen, TherapeuTinnen und enge Bezugspersonen zusammen – denn nur gemeinsam können wir die besten Fortschritte erzielen.

Typische Themen in der Ergotherapie mit Kindern sind:

  • Fein- und Graphomotorik (z. B. Schwierigkeiten beim Malen, Stift halten, Knöpfe oder Reißverschlusse schließen/öffnen, Schneiden mit der Schere)

  • Grobmotorik (z.B. Schwierigkeiten beim Klettern, Balancieren, Fahrrad fahren, Roller fahren, Schwimmen)

  • Konzentration und Aufmerksamkeit (z.B. Schwierigkeiten beim Konzentrieren oder Aufmerksamkeit halten im Kindergarten, Schule oder bei Hausübungssituationen)

  • Wahrnehmungsverarbeitung (z. B. Reize besser einordnen können, das Kind ist unabsichtlich grob, Schmerzen werden sehr stark oder vermindert wahrgenommen)

  • Selbstständigkeit im Alltag (z. B. An- und Ausziehen, Essen, für das Alter des Kindes viel Unterstützung für alltägliche Dinge benötigt)

  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (das Lesen und Schreiben dem Kind schwer fallen)

  • Entwicklungsverzögerungen oder Diagnosen wie AD(H)S

Ziele der Therapie sind zum Beispiel:

  • Schmerzlinderung und Mobilisation (aktiv, passiv)

  • Manuelle Therapie

  • Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination

  • Narbenbehandlung und Entstörung 

  • Sensibilitätstraining/ Desensibilisierung

  • Ödemreduzierende Maßnahmen

  • Hilfsmittelversorgung und Alltagstraining (z. B. Anziehen, Kochen, Schreiben)

  • Wiederherstellung oder Erhalt der Selbstständigkeit im Beruf und Alltag

Folgende Beschwerdebilder werden von mir behandelt:

  • Schulterschmerzen (Subacromiales Impingement Syndrom, Frozen Shoulder Syndrom, Thoracic-Outlet Syndrom

  • Chronische Überlastungssyndrome der oberen Extremität (Tennis-Ellenbogen, Golferellenbogen

  • Frakturen der oberen Extremität

  • Gelenksverletzungen- und erkrankungen

  • Fehlhaltungen- und belastungen der oberen Extremität

  • Metabolische Probleme (chronische Schmerzsyndrome CRPS)

  • Entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen (rheumatoide Arthritis, Arthrose)

  • Durchblutungsstörungen

  • Periphere Nervenverletzungen

  • Narbenkontrakturen, gestörte Narben

OSTEO_ORTNER_021.jpg

ERGOTHERAPIE im Handbereich

Ich begleite Sie individuell und mit einem ganzheitlichen Blick – damit Sie sich in Ihrem Körper wieder wohl und sicher fühlen können.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Wie läuft Ergotherapie ab?

Ergotherapie beginnt mit einer ärztlichen Verordnung. Danach wird ein Termin vereinbart – telefonisch, per E-Mail, Kontaktformular oder via WhatsApp. Die Therapieeinheiten sind individuell auf die Bedürfnisse der KlientInnen abgestimmt.

Prozess

Dauer: 
30, 45 oder 60 Minuten, je nach Verordnung.

Mitnehmen:
Arztbefunde falls vorhanden oder
Verordnungsschein (bewilligt von Ihrer Krankenkasse, wenn erforderlich)​​.

Kosten und Kostenrückerstattung

Gerne informiere ich Sie persönlich über die Kosten der Therapieeinheiten – sprechen Sie mich einfach an! Nach etwa der Hälfte der bewilligten Therapieeinheiten und/oder beim Abschluss der Therapie wird eine Honorarnote ausgestellt, die zunächst von Ihnen selbst bezahlt wird. Für eine teilweise Rückerstattung der Therapiekosten können Sie die erforderlichen Unterlagen (Originalverordnung, Honorarnote und Zahlungsbestätigung) bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von Ihrer Krankenkasse ab.

Wenn Sie über eine private Zusatzversicherung verfügen, können möglicherweise weitere Kosten übernommen werden.
Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Zusatzversicherung nach den genauen Leistungen.

OSTEO_ORTNER_017.jpg

KONTAKT

Ich freue mich über Ihre Anfragen und werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.


Telefonisch: 0650 5482782

E-mail: sophie.ortner@hotmail.com
oder über das Kontaktformular

Anfrage

OSTEO_ORTNER_022.jpg
OSTEO_ORTNER_016.jpg

Noch nicht ganz sicher? Versuchen Sie es mit

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. Es werden die Knochen, Gelenke, Bänder, Muskel, Organe sowie nervliche Störungen über das Bindegewebe behandelt.

bottom of page